Dem stressigen Alltag entfliehen und in eine andere Welt eintauchen. So dient eine Bibliothek als idealer Rückzugsort, um gedanklich durch die Weltgeschichte zu reisen oder seinen Wissenstand über noch unbekannte Dinge aufzufüllen. Wie wäre es jedoch, wenn man plötzlich elektrische Klänge, laute Gitarren und prägnante Schreie aus dem Archiv der Bibliothek wahrnimmt? Um das herauszufinden, laden wir Sie in unsere Welt ein und geben Ihnen einen Einblick über Infektum.
Metal zwischen Bücherwänden
Willkommen bei Infektum! Ein Projekt, das im Dezember 2017 in Berlin entstand. Infektum wurde als neues Projekt von Philip (Rhytmusgitarrist) und Stephan (Sänger) gegründet, die sich aus ihrer alten Punkband verabschiedeten, um sich neu zu orientieren. Als Kinder der 90er sind sie mit der Musik ihrer Eltern groß geworden. Darunter waren die Puhdys, Karat, Depeche Mode, Kraftwerk, Trio, Nina Hagen und auch die bekannteste NDH Band Rammstein. Das Rockgenre interessierte die Beiden eingefleischten Rammsteinfans jedoch am meisten und prägte auch den musikalischen Stil, sodass die Gründung einer Rockband am ehesten infrage kam. Viele Elemente der früheren Künstler findet man dadurch in den Werken Infektums wieder. Weiterhin teil der Band sind Leadgitarristen Chris, Schlagzeuger Franky und Bassisten Julius.
Back to the Roots
Die musikalischen Vorlieben der Mitglieder erstrecken sich von System of a Down, Slipknot, Metallica, Billy Talent zu den Toten Hosen und die Ärzte bis hin zum Dark Trance und New Wave. Zurzeit besteht das Projekt aus 5 Mitgliedern, die sich das Ziel gesetzt haben, dass Neue Deutsche Härte auch wieder von jüngeren Generationen gehört werden soll, weil dieses Genre viele Musikstile, wie Metal, Techno, sowie Klassik vereint und im Zusammenhang mit der New Wave Kultur auch die heutige Technoszene geprägt hat. Getreu dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ entstand auch das Konzept einer Bibliothek, da hier vergangene, traditionelle Stille zusammengetragen und für die Ewigkeit festgehalten werden. Das spiegelt sich auch auf ihren Social Media-Kanälen sowie bei Liveauftritten wieder.
Infekt-What?
Der Bandname entstand mit dem ersten Konzept eines Institutes, was an Menschen experimentiert und jeder Text, wie ein medizinisches Protokoll klingen sollte. Diese Idee wurde nach einem Jahr jedoch wieder verworfen, da die Bandmitglieder in eine kreative Blockade durch eine ständige Anpassung an das Konzept gerieten. Ein Namenswechsel wurde jedoch nicht vorgenommen. In mittlerweile 3 Jahren haben sie viel über das gemeinsame Musizieren gelernt und ebenso festgestellt, dass verschiedene Interessen eigene Kreationen verändern können. Diesbezüglich warteten sie auch mit der Veröffentlichung der Werke, um sie zu perfektionieren, sowie live zu präsentieren.
Werte
Infektum steht für eine offene, inklusive und respektvolle Musikszene. Wir treten nicht auf Veranstaltungen auf, die in irgendeiner Weise rechtsextreme, frauenfeindliche, homophobe, rassistische oder menschenverachtende Inhalte verbreiten oder unterstützen. Sollte sich nachträglich herausstellen, dass eine Veranstaltung gegen diese Grundsätze verstößt, behalten wir uns das Recht vor, den Auftritt sofort und ohne Rückerstattung abzusagen.
EP, Album, Merch
Da 2020 alle Konzerte abgesagt wurden, konnten sie die erste EP mit dem Titel „Niemand“ fertigstellen, welche am 05. Februar 2021 auf allen Streamingplattformen veröffentlicht wurde. Derzeit wird am Debütalbum gearbeitet, aus dem bereits 4 Singles ausgekoppelt wurden und am 01.04.2022 wurde der eigene Onlineshop veröffentlicht.
Basar der alten Herren
Dies ist der offizielle Shop von Infektum. Alle Einnahmen gehen direkt auf unser Konto! Wir bieten Euch auf unserem Basar Dinge an, von denen wir selbst überzeugt sind. Wir achten daher auch auf sehr hohe Qualität, eine Produktion unter fairen Bedingungen und umweltbewusste Rohstoffe die zur Nachhaltigkeit unseres Planeten beitragen. Wir wollen doch unsere kommenden Generation auch noch ein Stück Erde übrig lassen 😉
Zertifikate für die Kleidung:
STANDARD 100 by OEKO-TEX® ORGANIC COTTON, OCS 100 Certification, OCS Blended Certification, RCS Recycled Blended Claim Standard, PETA Approved Vegan.
Supporter
Hin und wieder kommt es vor, dass wir zu Radiostationen, Magazinen, Redaktionen und Produzenten von Merchandise einen guten Draht haben und diese hier natürlich für die jahrelange Treue erwähnen wollen. Vielen Dank, dass Ihr uns unter die Arme greift!